Invielen meiner Arbeiten verbinde ich traditionelle Ton-Skulpturen mit einem ganz besonderen Naturmaterial: dem Baumpilz. Diese Kombination schafft Kunstwerke, die zugleich archaisch, lebendig und tief symbolisch wirken – wie Wesen aus einer anderen Zeit. 

Was ist das Besondere an Baumpilz-Skulpturen?

Baumpilze, auch Zunderschwämme oder Porlinge genannt, wachsen über viele Jahre auf alten oder abgestorbenen Bäumen. Sie gelten in vielen Kulturen als Träger von Weisheit, Transformation und Verbindung zur Geisterwelt. Jeder Pilz hat seine eigene Form, Struktur und Geschichte – genau wie jede meiner Skulpturen. Durch das Einfügen des Baumpilzes in die Skulptur entsteht ein hybrides Wesen: teils geformt durch Feuer und Handwerk, teils gewachsen durch Zeit und Natur. Viele dieser Figuren erinnern an Waldgeister, Baumhüter oder schamanische Wesenheiten – sie laden dich ein, dich wieder mit deiner Naturverbundenheit zu verbinden. 

Wie entstehen diese Kunstwerke?

Die Tonfiguren werden von mir von Hand modelliert und anschließend in einem aufwändigen Rauchbrandverfahren gebrannt. Dabei entstehen charakteristische Schwarzfärbungen und „Zeichnungen“ auf der Oberfläche – keine Figur gleicht der anderen. Der Baumpilz wird sorgfältig gereinigt, getrocknet und anschließend organisch in die Skulptur eingebettet – sei es als Krone, Kopf oder zentrales Element im Körper der Figur. 

Wofür sind diese Skulpturen gedacht?

Diese Kunstwerke eignen sich für:  

  • Altäre oder schamanische Räume 
  • Meditationsorte oder persönliche Rückzugsorte 
  • Dekorationen, die Naturspiritualität ausdrücken 
  • Menschen, die sich mit Pflanzenwesen, Baumenergien oder Krafttieren verbunden fühlen 

Jede Figur trägt ihre eigene Energie. Manche wirken schützend, andere führend oder klärend. Du spürst intuitiv, welches Wesen dich anspricht.